Anwendungsfall

Du fragst dich, was du zurzeit regionales, saisonales und nachhaltiges kochen kannst.

Welche Fragen kommen zu diesem Thema auf

  • Welche Lebensmittel [1] gibt es?

    • Woher stammen die Samen [2]] für diese Lebensmittel?

    • Was berichtet die Gesellschaft (Community) über diesen Samenproduzenten?

    • Handelt es sich um samenfeste Samen? [3]]

  • Wer baut diese Lebensmittel an?

    • An welche Standards hält sich dieser Anbauer? (Demeter, Bioland, Naturland, …​)

    • An welche sozialen Bedingungen "herrschen" bei diesem Anbauer in Bezug auf Partner, Angestellte?

    • Was berichtet die Gesellschaft (Community) über diesen Anbauer?

  • Wie ist die Verfügbarkeit dieser Lebensmittel?

    • Zu welcher Jahreszeit werden welche Lebensmittel in welcher Region geerntet und angeboten?

    • Wo wird ein Lebensmittel angeboten, woher kann ich es beziehen?

    • Gibt es Einkaufsgemeinschaften in der Region?

    • Kann ich etwas über den Transport erfahren oder bei der Organisation des Transports unterstützen?

    • Gibt es Sammelstellen?

  • Und nicht zuletzt welche Rezepte kommen denn infrage?

Fazit

Diese sicher nicht vollständige Liste an Fragen kommt mir in den Sinn, wenn ich mir die einleitende Frage stelle. Schon um diese "einfachen" Fragen zu beantworten braucht es eine ganze Menge an öffentlichen Daten. Diese Daten müssen in strukturierter Form verfügbar sein und um Metadaten angereichert sein. Nur dann können Computer dies Interpretieren und gute Antworten auf unsere Fragen liefern.

Es stellen sich weitere Fragen:

  • Wem gehören diese Daten?

  • Wer erfasst und pflegt die Daten?

  • Wer stellt die Qualität der Daten sicher?

Eine ganze Menge an Themen, die angegangen werden müssen! Ich bin davon überzeugt, dass die Daten uns allen gehören, das wir alle in der Verantwortung sind diese zu erfassen und zu pflegen, ob es nun direkt oder indirekt ist. Ebenso sind wir alle für die Qualität zuständig. Und dies ist letztlich eine individuelle Arbeit! Etwas mit dem wir in der Gesellschaft auch noch zurechtkommen müssen, es gibt oft nicht nur eine Wahrheit. Wie wir Meinungen, Erfahrungen, Studien, etc. erfassen, auswerten, anzeigen, filtern, …​ ist eine weitere große Aufgabe.

Ich freue mich darauf, dies mit Euch zu erforschen ;-)

Disclaimer

An dieser Stelle möchte ich noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich bei den Links auf externe Inhalte um Informationsangebote handelt. Es sind nur Beispiele und Inhalte, die jeder für sich interpretieren und hinterfragen muss. Interpretieren und Hinterfragen von Inhalten ist eine zunehmend wichtige Aufgabe. Ein Social-Graph könnte dies sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Lasst uns das Beste daraus machen!


1. Ich unterscheide ganz bewusst zwischen Lebensmittel und Nahrungsmittel. Unter wiktionary finden wir spannende Bedeutungen von Nahrungsmittel: "etwas wachsen und mehr oder bedeutender werden lassen", "satt machen", "mit allem Lebensnotwendigen versorgen". Das klingt nicht nach Leben, sondern eher nach überleben. Wobei Lebensmittel nicht nur nähren, sondern das Leben fördern. Lebensmittel werden uns von der Natur bereitgestellt. Wir müssen im Einklang mit der Natur handeln, um diese zu bekommen.
2. We are dependent on seeds from the food industry. It may not be wrong to deal with this issue. Find out more at Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.G.
3. Oh dear, it’s best to search the internet yourself, it’s a very sensitive topic, because the cultivation and propagation of seeds, as it used to be common practice and nature “invented” it, is no longer really permitted by law. There needs to be a public discourse on this topic and people who know what they want to eat. What wikipedia says.